Heizkosten steigen schneller als Einkommen
Die neuen Zahlen des Bundesumweltamtes zeigen, dass Sie inzwischen mehr als sechs Prozent Ihres Netto-Einkommens für Heizung und Warmwasser ausgeben müssen. Wuchsen die Löhne seit 2002 um 17 Prozent, stiegen die Kosten für Heizung und Warmwasser in demselben Zeitraum um 43 Prozent.

Dieser Bericht des WDR zeigt auf , dass es zwei Ursachen für die Explosion der Energiepreise gibt. Einmal ist es der starke Anstieg des Heizölpreises und dann der Modernisierungsstau bei den Heizungsanlagen in schlecht gedämmten Häusern, die den Energieverbrauch erhöhen. Nach der Antwort des Umweltministeriums sind gut 20 Prozent der Ölfeuerungsanlagen älter als 21 Jahre, weitere 8,5 Prozent sogar älter als 29 Jahre. Bei den Gasfeuerungsanlagen sind 14,3 Prozent älter als 21 Jahre und 4,7 Prozent älter als 29 Jahre. Steigen Sie jetzt aus, indem Sie umsteigen auf das Heizen mit Holz im Grundofen.